SALLE BLANCHE
zeigt Arbeiten von
Paula Müller
Am Samstag, 08. Dezember 2018 von 18 – 21 Uhr.
Künstlergespräch um 19h.
Paula_Müller
Paula_Müller
Paula_Müller - vita
Paula Müller, *77, lebt und arbeitet in Berlin. Studium an der Kunstakademie Münster (2002-2007) und der ESBA Genf (2005 DAAD Stipendium, leben und arbeiten von 2009 bis 2012), New York (2008 KUNSTSTIFTUNG NRW Stipendium), GWK Förderpreis 2009, Atelier de Gravure de Genève (2010 GEGRAVE Stipendium), Fonds d’art contemporain de la Ville de Genève (2012 FMAC Förderung).
Als wissenschaftliche Illustratorin für Archäologen in Deutschland, dann in der Schweiz und Senegal tätig (2001-2012). Seit 2008 Reisen zu Residenzen und Ausstellungen in Museen und Galerien in Belgien, Italien, Holland, Spanien, Österreich, Luxembourg, Rußland. Seit 2013 Lehrtätigkeit „Visuelle Feldforschung“ in der Vermittlung in Museen (Staatliche Museen zu Berlin und Museen Stade).
Die Möglichkeit des Perspektivwechsels in zwei unterschiedliche Wahrnehmungswelten- Wissenschaft und Kunst- regen an zu Fragen und Auseinandersetzungen, die Bildanfänge produzieren, welche sonst nicht zugänglich wären. Zwiesprachen werden in verschiedenen Medien übersetzt und in Schichtungen, Überlagerungen zu Installationen und temporären Wandzeichnungen montiert.
Paula_Müller
Ein Oval konstruieren.
„Zeigen wie es geht und dabei Fehler machen.“ Eine holprige, ungelenke Formulierung einer ebensolchen Unternehmung.
Die Wahl des Mediums Kaltnadelradierung. Die Größe, die Schwierigkeit, das langwierige Fertigstellen. Entschlossen es durchzuführen und sicher in die Platte zu kratzen, mit Kraft. Bei der Sache mit ganzem Herzen, da schon nicht mehr ganz gerade und trotzdem weiter. Vertan. Korrigieren ist aufwendig, zurückgeworfen, großer Zeitaufwand ist nötig und doch sichtbar bleibt die Berichtigung. Keine Perfektion, es kommt auf das Tun an?
Zwiesprache kommt auf, belebt das Blatt mit einer neuen Schicht. Monotypie in Farbe, Schrift. Sie benennt das Beabsichtigte, legt sich farbig über die strenge Radierung. Wie ein Kommentator begleitet sie Entwicklung des Bildes und setzt den Schlussstrich.
Paula Müller 2018
Katrina_Blannin
Katrina_Blannin
Katrina_Blannin
Katrina_Blannin
Katrina_Blannin
Katrina_Blanin - vita
Katrina Blannin - born, lives and works in London, UK 1995-1997 MA RCA, Royal College of Art
2015- currently undertaking Painting by Practice PhD, University of Worcester
Katrina Blannin
Forms are generated from drawings that always start with the elementary framework of a grid: lines are drawn from one corner to corner, fixed points or intersections to build structures; symmetry and asymmetry are essential considerations. All the moves and decisions taken throughout the process are somehow repeated on the opposite side, whether they are mathematical or with regard to layers of colour and tone; a kind of methodology slowly evolves.
Working with a series of permutations, sequences or mirror images, has generated ideas about movement, and the rough open weave and coarseness of linen or flax and the layering of paint is employed to create tonal shifts. Sharply coloured linear edges provide the possibility to work with thinner washes and closer tones, and still retain structure in the composition, adding another element with which to extemporise.
The process of experimenting with simple systems: palindromic and isochromatic structures, aims to produce paintings with logical clarity, both spatial and material in character. The re-examination of historical colour theories and early Renaissance painting conventions, specifically concerning form, (for example heraldic) is transferred to an investigative, discursive process which asks questions of Modernist constructivist and concrete art, in order to generate new possibilities.
A recent project has generated 20cm x 20cm collographs: handcrafted prints on acid free Fabriano Rosaspina Ivory - 285gsm printmaking paper. The prints, produced in the summer of 2016 in the printmaking room at the University of Worcester, are part of a Painting by Practice PhD project, and the specific method of production was developed by the artist.
The handmade ink is the artist’s own recipe adapted from the traditional Japanese nori (rice) paste and alcohol based formula that has been used in Japan for hundreds of years, and uses high quality powder pigments. The ink is rolled out evenly over a custom made cardboard plate onto which the paper cut-out design is carefully placed. The water soaked printmaking paper is then laid over this and the whole thing is then run through the press. This fast drying collograph technique lends itself to the idea of a monotype. It is virtually impossible to recreate an image exactly due to the evidence of mis-registration and eye to hand control – each final print is therefore unique.
Katrina Blannin, 2017
SALLE BLANCHE
Christine Reifenberger
Berrenrather Straße 188a
50937 Köln
info@christine-reifenberger.de
tel +49 (0) 221 555 106
mobil +49 (0) 173 64 111 11
www.salle-blanche.de
Martina Geccelli
Martina Geccelli - vita
Martina Geccelli
born Germany, brought up in Berlin, studied architecture - University of the Arts (former HdK), Berlin 1988 works for architects in London, studied fine art sculpture - Kunstakademie Düsseldorf Tutor at Hochschule für Künstlerische Gestaltung Linz, Austria, Studio residency Schöppingen, NRW, Germany 1997 moves to London, GB, 1998-2001 lives in New York 1999-2000 Studio residency World Trade Center- Lower Manhattan Cultural Council New York since 2001 lives and works in London, Great Britain
Martina Geccelli
Nachts sind alle Katzen grau
Martina Geccelli
Vielleicht beziehen die Dinge um uns
ihre Unbeweglichkeit nur aus unserer Gewißheit, daß
sie es sind und keine anderen, aus der Starrheit
des Denkens, mit der wir ihnen begegnen.
MARCEL PROUST
Im Bett, Licht aus, Augen auf – keinen Schlaf finden. Die Pupille justiert sich, die Augen gewöhnen sich an das Dunkel, tasten den Raum ab.
Farbverlust.
Dinge und Raum verlieren ihre Details – tauchen ein ins Grau.
Wird das Licht entzogen, so verschwindet ein Teil der dinglichen Identität – erscheint alles in Grautönen bis hin zum tiefen Schwarz. Das Auge hält sich nur noch an den äußeren leicht erhellten Konturen fest, konzentriert sich bei schwachem Lichteinfall auf Form und dunkle Tiefe.
Es breitet sich im Raum eine vage Fläche aus.
Die Kamera als Werkzeug gibt bereits ein ‚fertiges’ Bild wieder. Der Ausschnitt ist gewählt, zeigt etwas Reales. Rund um diese Vorgabe filtert meine Arbeit etwas Wesentliches heraus – eine Eigenart des Blicks, Konstellationen.
Ist da etwas Wirkliches zu sehen? Wie zeigt es sich?
Es ist das „einfach so“ – der Raum, das Objekt, Wand, Kante, - dazwischen sitzt das Licht.
Mir geht es darum, die Lage der Dinge aufzuzeigen, ohne ihnen Atmosphärisches anzudichten. Im Zwielicht - ganz unbeobachtet - kann man womöglich einen Blick auf das stille Wesen der Dinge werfen?
Vielleicht mische ich mich ein und lüfte dabei ein Geheimnis?
www.martinageccelli.co.uk
Martina Geccelli
At night all cats are grey
Martina Geccelli
… Perhaps the immobility of the things that surround us is
forced upon them by our conviction that they are
themselves, and not anything else, and by the immobility
of our conceptions of them.
Proust, Swann’s Way.
In bed, lights out- eyes wide open – not being able to sleep - the eyes adjust to the dark and focus on the room around. What one sees, is the familiar things gloaming in the dark. Objects and space loose their details – diving into greyness.
Space takes shape through its defined edges; objects separate from others through the light falling on to them. Each surface reflects the light in colour.
Photography starts with an observation from the real world. This limitation gives the opportunity to recognize, invites to look again hard - at what the eye might see and communicates to the brain. The image is the detail found through the lens. There is something real, how does it come along?
My interest is finding a way to observe spatial settings, without creating a purely atmospheric ambience.
It’s all about ‘it’ – the space, object, light- the ‘in-between’. In observing my surrounding during night time, dawn or twilight, I like to catch a glimpse of what things might be up to when left alone, unobserved – when night falls. May be I will interfere with things, lift a secret?
http://www.martinageccelli.co.uk/
Martina Geccelli
Irene Weingartner
IRENE WEINGARTNER
Irene Weingartner
Aufzeichnungen
Die Schweizer Künstlerin Irene Weingartner studierte Bildende Kunst in Luzern, an der UdK Berlin und in London am Chelsea College of Art and Desing, Master of fine Arts.
An der Zürcher Hochschule der Künste arbeitete sie als Künstlerische Assistenz und nun als Gastdozentin im Bereich Bildender Kunst. Als weiteres hatte sie Lehraufträge an der HBK Saarbrücken, University for Creative Arts, Canterbury (UK) und an der Glasgow School of Art.
Ab 2013 verlagerte Weingartner ihr Atelier für zwei Jahre nach Glasgow und nun lebt und arbeitet sie in Düsseldorf und in Zürich.
Innerhalb ihrer künstlerischen Arbeit arbeitet sie immer wieder mit Forschern aus verschieden Disziplinen zusammen, um der Frage nach „Bildgebenden Verfahren“ auf die Spur zu kommen. Zurzeit verfolgt sie ein Projekt mit Architekten aus Glasgow.
Für das Zeichnen / Aufzeichnen entwickelt Weingartner verschiedene Systeme. Diese verwendet sie, um sich vor dem Zeichnungsprozess "einzustellen", zu "kalibrieren". Je nach Einstellung verändert sich die "Haltung". Körperlich und innerlich.
Die Art der Haltung beim Zeichnen beeinflusst einerseits die Qualität der Linien welche auf das Papier gesetzt werden und andererseits den Rhythmus, der bestimmt in welchen Verhältnissen die Linien zueinander zu stehen kommen. So entstehen verschiedene Serien wie zum Beispiel »Seismographische Aufzeichnung, Notation: Recording Landscape, Textzeichnung« u.a.
http://www.irene-weingartner.ch